Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   


    METEO NRW - Das Wetter für Nordrhein-Westfalen
 

Du befindest dich in der Kategorie: Wetter

Samstag, 12. Juli 2008

Hurricane "Bertha" südöstlich der Bermudas
Von marc_thiessenhusen, 20:46


Der Hurricane »Bertha« ist weiterhin auf dem Atlantik unterwegs mit durchschnittlich 7 Stundenkilometer und nordnordwestlicher Zugbahn. Derzeit befindet sich der erste Hurricane der Saison rund 350 Kilometer südöstlich der Bermuda Inseln und steuern auf diese genau zu. Noch ist »Bertha« ein Hurricane der Kategorie 1 mit einem Mittelwind um 150 Stundenkilometern und Spitzenböen knapp unter 200 Stundenkilometer, mit jedem Kilometer weiter nördlich ist jedoch davon auszugehen, dass sich der Wirbelsturm abschwächt. Den Bermudas erwartet trotzdem ein schwerer Sturm mit massiven Regenfällen. Der Sturm wird wahrscheinlich am Montag oder Dienstag die Inselgruppe erreichen. Mehr dazu dann am Montag.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Aktueller Satellitenfilm Europa
Von marc_thiessenhusen, 13:14

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Freitag, 11. Juli 2008

Samstagswetter: Sonne, Wolken und nur noch wenige Schauer
Von marc_thiessenhusen, 21:40

Die kräftigsten Regenfälle und Gewitter haben wir in Nordrhein Westfalen un erstmal überstanden. Das wetterbestimmende  Tief »Viola« zieht weiter nach Südskandinavien und versorgt uns weiter mit wolkenreicher, kühler und feuchter Luft. Gleichzeitig rückt ein Hoch über Frankreich von Westen her an unsere Region heran, so dass die Luft im Tagesgang immer trockener wird und die Schauer dann in sich zusammenfallen. Zuvor sind jedoch neben sonnigen Abschnitten einzelne Schauer, teils auch noch kräftiger, unterwegs. Zum Abend hin ist es dann verbreitet trocken und auch die Sonne kommt bei einem mäßigen Westwind besser zum Zuge. Die Temperaturen erreichen meist nur 17 bis 21 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Samstag und ein angenehmes Wochenende ! 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Gewitternacht in NRW
Von marc_thiessenhusen, 09:41

In der Nacht zum Freitag haben teils kräftige Gewitter entlang der Kaltfront des Tiefs »Viola« Nordrhein Westfalen überquert. Während das Sauerland, hier Bilder aus Kierspe, nur von den Gewittern mit Starkregen und stürmischen Böen geschliffen wurde, so erwischt es weite Teile des Rheinlands, des Ruhrgebiets und des Münsterlands stärker.Augenzeugen zu Folge sollen hier neben kräftigen Regenfällen und Sturmböen auch kleiner Hagel vom Himmel gekommen sein, auch wenn es dadurch keinen Schaden gab. Dennoch waren die Niederschlagsmengen enorm. So viele an der Meteomedia Wetterstation in Münster innerhalb von kurzer Zeit 31 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter, ebenso wie in Borken in Westfalen.Die Stadt Coesfeld folgte mit 30 Litern pro Quadratmeter und die Stadt Löhne immerhin noch mit 26 Litern. Radarauswertungen der Unwetterzentrale haben ergeben, dass in Regionen ohne Niederschlagsstationen zum Teil bis zu 50 Liter Regen auf den Quadratmeter niederprasselten und hier Keller unter Wasser gesetzt haben. Insgesamt hielten sich die Schäden aber scheinbar in Grenzen. 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 10. Juli 2008

Kräftige Regengüsse und eingelagerte Gewitter am Freitag
Von marc_thiessenhusen, 20:30

Das Tief »Viola« sorgt mit seiner Kaltfront für turbulentes Freitagswetter. Schon in den frühen Morgenstunden nährt sich die Kaltfront und sorgt in einem breiten Streifen vom Aachener Raum über das Ruhrgebiet bis Ostwestfalen für kräftige gewittrige Regenfälle, auch südlich davon bilden sich zum Teil kräftige Gewitter. Bitte beachten Sie dazu unsere Warnlage in einem Extra-Beitrag unter Wetter NEWS ! Am Tag fallen dann besonders östlich des Rheins weitere zum Teil kräftige gewittrige Regengüsse, hier sind lokal Mengen bis 30 Liter pro Quadratmeter sowie stürmische Böen und kleinkörniger Hagel möglich. Nachmittags lässt im Westen die Schaueraktivität mehr und mehr nach, auch die Sonne kann dann mal zeitweise zum Zuge kommen. Die Temperaturen erreichen nur 15 bis 17 Grad im Regen, mit Sonnenunterstützung 18 bis 22 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen guten Start ins Wochenende ! 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Teils kräftige Regenfällle und Gewitter ab der Nacht
Von marc_thiessenhusen, 20:18


In der Nacht zum Freitag muss im Bereich der Kaltfront eines Tiefs bei den Britischen Inseln in Nordrhein Westfalen mit kräftigen Schauern und Gewitter gerechnet werden. Dabei sind Starkregenfälle mit Mengen bis 20 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit sowie stürmische Böen möglich. Im Stau des Berglands ist bis Freitagmittag mit teils länger anhaltenden Regen und Mengen um 30 Liter pro Quadratmeter zu rechnen.

Bitte beachten Sie unsere Warnlage ! 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 09. Juli 2008

Niederschlagsreiches und kühles Donnerstagswetter
Von marc_thiessenhusen, 19:39

Das Tief »Viola« verlagert sich zur Nordsee und lenkt kühle und feuchte Meeresluft nach Deutschland. Dabei erfasst Nordrhein Westfalen bereits in den Frühstunden ein Dauerregengebiet, was sich besonders nördlich der Ruhr und im Weststau des Sauerlands länger halten kann. Hier können bis zum Mittag durchaus Niederschlagssummen bis 25 Liter pro Quadratmeter innerhalb von 12 Stunden zusammenkommen. Am Nachmittag gibt es dann verbreitet schauerartige Regenfälle, dazu weht ein frischer Westwind. Mit 15 bis 21 Grad ist es für die Jahreszeit weiterhin zu kühl. Für alle, die die Ferien Zuhause verbringen, so wartet auch in den nächsten Tagen kühles und niederschlagsreiches Wetter auf uns. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen trotz des Regens schönen Donnerstag ! 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Aktueller Satellitenfilm
Von marc_thiessenhusen, 19:26

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Dienstag, 08. Juli 2008

Nachmittags von Westen her Regen
Von marc_thiessenhusen, 23:28

In diesem bisher sehr wechselhaften und zyklonal geprägten Juli bleibt kaum ein Tag trocken, auch der Mittwoch nicht. Nach dem Tief »Ulrike«, welches uns am Montag und Dienstag schauerträchtiges Aprilwetter gebracht hat, folgt nach kurzem Zwischenhocheinfluss am Nachmittag bereits der nächste Ausläufer des Tiefs »Viola« über der Biskaya. Der Tag startet zunächst jedoch mit einigen sonnigen Phasen und zahlreichen Wolkenfeldern, ab dem Mittag beginnt es im äußersten Westen leicht zu regnen, ab dem Nachmittag, am Abend und in der Nacht zum Donnerstag breitet sich der Regen dann auf das ganze Land aus. Zum Teil kann es dann ordentlich prasseln, größere Regenmengen sind jedoch nicht zu erwarten. Die Temperaturen steigen auf 14 bis 18 Grad und sind damit deutlich unter dem Niveau des im Schnitt wärmsten Sommermonats in Deutschland. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Mittwoch ! 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Montag, 07. Juli 2008

Hurricane "Bertha" erreicht Kategorie 3 !
Von marc_thiessenhusen, 23:36


Die Hurricane Saison auf dem Atlantik hat nun begonnen ! Mit dem Tropensturm »Bertha«, der sich Anfang Juli in den Kalmen (windarme Region im Ostatlantik) aus einem Gewitterkomplex heraus gebildet hat, ist bereits der zweite Tropensturm in diesem Jahr auf dem Atlantik unterwegs.Am Montagvormittag wurde der Tropensturm zum ersten Hurricane der Saison heraufgestuft. »Bertha« ist der erste Hurricane seit Beginn der Aufzeichnungen, der so früh im Juli bereits so weit nördlich unterwegs ist. Am Montagabend erreichte der Hurricane bereits Kategorie 3 und wird immer stärker auf seinem Weg westnordwestwärts Richtung amerikanisches Festland. Am Montagabend wurden im Mittel Windgeschwindigkeiten von 185 Stundenkilometer, in Böen gar 220 Stundenkilometer registriert. Der Kerndruck lag bei 948 Hektopascal. Derzeit scheint es wahrscheinlich, dass sich der Tropensturm weiter verstärkt und später auf die Bermudas trifft. Mehr dazu Dienstagabend ! 
-------------
Bildquelle: http://www.ssd.noaa.gov/goes/flt/t1/avn.jpg

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Dienstagswetter: Kräftiger Wind und weitere teils gewittrige Regengüsse
Von marc_thiessenhusen, 23:08

Auch am Dienstag setzt sich das wechselhafte Aprilwetter in Deutschland fort. Weiterhin wird Mitteleuropa von einem Tiefdruckkomplex über Mittel- und Nordeuropa bestimmt, so dass feuchte und relativ kühle Luftmassen vom Atlantik her nach Nordrhein Westfalen ziehen. So sorgt das Tief »Ulrike«, welches dem zum Baltikum abgezogenen Tief »Tomina« folgen wird, für zahlreiche Schauer und kräftige Windböen. Zum Teil sind sogar stürmische Böen möglich, besonders in den Kammlagen sowie auf freien Feldern und natürlich in Schauern. Örtlich können sich kurze Gewitter bilden, dabei ist dann mit Platzregen und Sturmböen zu rechnen, jedoch ist kaum Unwetterpotential vorhanden. Mit 14 bis 19 Grad, auf dem Kahlen Asten um 11 Grad erwartet uns ein kühler wenig sommerlicher Tag. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Tag.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Rückblick: Das Kiersper Wetter von Januar bis Juni
Von marc_thiessenhusen, 09:11

Die Hälfte des Jahres 2008 liegt bereits wieder hinter uns. Das Jahr war bisher dominiert von vielen Regentagen, die aber deutlich weniger Niederschlag brachten als im vergangenen Jahr, zudem gab es wieder viele sonnige Tage, wobei bisher der Mai mit viel Sonne, wenig Niederschlag und hohen Temperaturen den April 2007 nachahmt. Im Detail sah das Jahr bisher so aus: Der Start ins neue Jahr begann mit dem Hoch „Doris“, welches am 2.Januar mit einem Tiefstwert von -9,1 Grad für die zweitkälteste Nacht des Jahres bisher sorgte. Durchschnittlich lag der Tiefstwert im Januar bei +0,8 Grad, die durchschnittliche Höchsttemperatur bei +5,6 Grad und im Monatsschnitt war der Monat mit +3,43 Grad genau 4,33°C wärmer als im langjährigen Mittel des Deutschen Wetterdienstes der Station Meinerzhagen. Die höchste Temperatur des Januars wurde am 11.Januar mit +10,4 Grad gemessen. Dabei war der 11.Januar einer von drei Tagen, an dem die Temperatur im Januar über die 10 Grad-Marke stieg. Des Weiteren gab es einen Eistag (Höchstwert unter dem Gefrierpunkt), 15 Frosttage (Tiefstwert unter 0°C) und 28 kalte Tage (Höchstwert unter 10°C). An 24 Regentagen (die meisten in einem Monat in 2008) fielen 153,5 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter, deutlich mehr als im langjährigen Mittel der DWD Station in Kierspe. Der Februar war der bisher kälteste Monat in diesem Jahr und von einigen Hochdruckwetterlagen gekennzeichnet .Die stabilste Lage brachte zur Monatsmitte das Hoch „Friedrich“. Hier wurde mit -10,2 Grad auch die bisher kälteste Temperatur des Jahres in Kierspe registriert. Die durchschnittliche Tiefsttemperatur im Februar lag bei -2,0°C, der Höchstwert lag im Durchschnitt bei +8,4°C, wobei der Gesamtmonatsschnitt bei +2,42°C lag. Im Februar gab es 18 Frosttage, 19 kalte Tage und an 13 Regentagen fielen insgesamt 83,4 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter (-15,3 Liter zum langjährigen Mittelwert). Im März folgten dann 22 Regentage, an denen vielen 152,3 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter. Im Durchschnitt lag die Tiefsttemperatur bei 1,2°C, der durchschnittliche Höchstwert bei 7,5°C bei einem Gesamtmonatsschnitt von +3,75°C (+1,35°C wärmer als im DWD-Mittel). Während die Temperatur am 24.März in einer klaren Nacht nochmals auf -7,1°C fielen, stieg das Quecksilber mit Sonnenunterstützung am 30.März bereits auf +18,1°C und ließ die ersten Frühlingsgefühle aufkommen. Der April zeigte sich deutlich kühler als im Vorjahr. So gab es noch ganze 14 Nächte mit Frost, die durchschnittliche Tiefsttemperatur lag bei nur +1,2°C, der Höchstwert im Schnitt bei +12,5°C. Insgesamt war der April mit einem Temperaturschnitt von +6,63°C um 0,53°C wärmer als im langjährigen DWD-Mittel. An 17 Regentagen kamen im April 81,3 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter zusammen – etwa der Mittelwert. Während die Nacht zum 17.April mit -6,1°C noch mal richtig kalt war, wurde am 27.April mit einem Maximum von +20,6°C erstmals die 20 Grad-Marke geknackt. Der Mai avancierte sich dann zum ersten richtigen Frühlings-, teils auch schon Sommermonat in diesem Jahr. So lag der Temperaturschnitt im ersten frostfreien Monat bei +14,51°C (+4,01°C gegenüber dem Mittel) und es fielen nur 28,5 Liter Regen (an 9 Regentagen), nur etwa 1/3 des für den Mai normalen Niederschlags. Der Monatstiefstwert wurde am 2.Mai registriert mit +0,2°C und der Höchstwert mit +28,8°C am 29.Mai. Insgesamt konnte der Mai 11 Sommertage aufweisen. Der Juni war geprägt von einigen kurzen sommerlichen Perioden und von teils kräftigen Gewittergüssen. Im Durchschnitt lag der Tiefstwert bei +9,2°C und der Höchstwert bei +22,8°C. Im Gesamtmonatsschnitt war der Juni mit +15,77°C rund 2,33°C wärmer als im Mittel. An 17 Regentagen fielen 90,1 Liter Niederschlag, etwas weniger als im Mittel. Zudem gab es insgesamt 9 Sommertage (Höchstwert über 25 Grad). Mit einem Spitzenwert von +29,6°C während des Hochs „Otto“ wurde der Höchstwert des Monats Juni schon am 2.6. erreicht, der tiefste Wert wurde am 17.Juni mit +2,3°C gemessen. Das Resümee der ersten Jahreshälfte: Es gab viele sonnige Tage, bereits 20 Sommertage und mit einem Temperaturdurchschnitt von +7,75°C ist das Jahr 2008 bisher etwa 2,5°C wärmer als im langjährigen DWD Mittel von 1961-1990. Zudem fielen 581,4mm Regen (DWD Mittelwert 545,1mm) an 102 Regentagen. Nun bleibt abzuwarten, ob sich die zweite Jahreshälfte erneut warm und weniger nass als zum Beispiel 2007 präsentierte. Im vergangenen Jahr fielen bis zu diesem Zeitpunkt bereits über 300 Liter mehr Niederschlag !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Heute kräftige Windböen und eingelagerte Gewitter
Von marc_thiessenhusen, 09:10


Am heutigen Montag muss im Tagesverlauf mit kräftigen Windböen bei wechselhaften Schauerwetter gerechnet werden. Zwischendurch können sich auch Gewitter bilden, die nicht unwetterartig, aber durchaus mit kräftigen Platzregen und stürmischen Böen bis 90 Stundenkilometer einher gehen können. Mit Hagelschlag bei den Gewittern ist nur sehr selten zu rechnen.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Sonntag, 06. Juli 2008

Windiges Schauerwetter mit Gewittern zum Wochenstart
Von marc_thiessenhusen, 20:04

Die neue Wetterwoche beginnt bei uns in Nordrhein Westfalen schon fast herbstlich. Das Tief »Tomina« verdrängt auch das Zwischenhoch nach Osteuropa und zieht nun zur Nordsee, so dass Nordrhein Westfalen vollständig in den Einflussbereich des kräftigen Tiefdruckwirbels gelangt. Somit beginnt die neue Woche mit zahlreichen schauerartigen Regenfällen, die auch mit Gewittern durchsetzt sein können und lokal kräftiger ausfallen könnten. Besonders in den nördlicheren Landesteilen sowie in Staulagen von Sauerland und Eifel können bis zum Abend bis zu 20 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter fallen, bei Gewittern bis zu 40 Liter pro Quadratmeter ! Dazu weht ein kräftiger Westwind, auf dem Gipfeln des Rothaargebirges sind stürmische Böen bis 80 Stundenkilometer möglich. Dazu steigen die Temperaturen auf 17 bis 22 Grad, auf dem Kahlen Asten 13 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen guten Start in die neue Woche !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


"Bertha": Tropensturm mit Hurricanepotential
Von marc_thiessenhusen, 13:20


Die Hurricane Saison auf dem Atlantik hat nun begonnen ! Mit dem Tropensturm »Bertha«, der sich Anfang Juli in den Kalmen (windarme Region im Ostatlantik) aus einem Gewitterkomplex heraus gebildet hat, ist bereits der zweite Tropensturm in diesem Jahr auf dem Atlantik unterwegs. »Bertha« ist der erste Tropensturm seit Beginn der Aufzeichnungen, der so früh im Juli bereits so weit nördlich unterwegs ist, jedoch zunächst kein Land bedroht. Auf dem Weg nach Westen zum amerikanischen Festland werden die Gewässer jedoch immer wärmer, so dass eine Ausbildung zum ersten Hurricane der Saison durchaus möglich ist. Es erscheint derzeit möglich, dass der Sturm zur Wochenmitte die Ostkaribik bzw. je nach Zugrichtung die Bahamas oder noch etwas weiter nördlich die Bermudas erreicht. Mehr dazu dann am Montagabend !
-------------
Bildquelle: http://www.ssd.noaa.gov/goes/flt/t1/avn.jpg

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


« Vorhergende Seite | Nächste Seite »

Kostenloses Blog bei Beeplog.de

Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.

 


Navigation
 · Startseite

Login / Verwaltung
 · Anmelden!

Kalender
« Juli, 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   

Kategorien
 · Allgemeines (74)
 · Wetter (5150)

Links
 · Das Wetter für Nordrhein Westfalen
 · Live-Cam Kierspe
 · Aktuelle Daten Kierspe
 · Neu ! "Wettershow Extrem"
 · Wetter- & Wolkenfotografie
 · Rauk Blog - Kierspe Für & Wider
 · Praktikum RTL Wetterredaktion
 · Das METEO NRW Team

Dringend Verstärkung für das Wetterteam: Suchen ehrenamtliche Wetterbeobachter & Vorhersager
 · Ausschreibung